Skip to content
0 / 58.1 km
Valley: 0, Mountain: 0 cm

dbh StaticContentGrid_Page

Static Content Grid

Allgemeines

  • Das JAMES Static Content Grid ist ein weiteres Widget, welches Bestandteil des JAMES Content Produktportfolios ist.

  • Das Static Content Grid kann beliebig in den Rich Text (z.B.: Static Content Page, Story) eingepflegt werden.

  • Das Static Content Grid ermöglicht das Anzeigen von statischen, manuell hinzugefügten Elementen (momentan unterstützt: Story, Product (inkl. Events), Service Provider & Static Content Page) in einer ansprechenden Kacheldarstellung.

    • Mit der JAMES Web Version 1.19 können auch Touren innerhalb eines Static Content Grids dargestellt werden.

  • Bis zur JAMES Web 1.19 Version wurden die referenzierten Elemente immer im selben, generischen, Style (OHNE Produkt-charakteristische Flags wie “Top”, Datum, etc.) dargestellt. Mit der Version 1.19 ändert sich dies allerdings und Inhalte von Dynamic Content Grids (sowie auch Static Content Grids) werden in ihrer charakteristischen Form dargestellt. Das bedeutet, dass Touren mit dem Icon der zugehörigen Tour-Kategorie (z.B.: Wandertour), der Schwierigkeitsstufe der Tour (z.B.: “leicht”), sowie “TOP” (falls es sich um eine “TOP” Tour handelt) gekennzeichnet werden. Events hingegen werden mit Datum und “TOP” (sollte es sich um ein “TOP” Event handeln dargestellt. Ein Beispiel beider Elemente finden Sie weiter unten unter dem Punkt “Darstellung”.

  • Rein optisch kann nicht unterschieden werden, ob es sich um ein Static Content Grid oder ein Dynamic Content Grid handelt. Den Unterschied zwischen den beiden stellt die Art des Contents (manuell/statisch hinzugefügt vs. dynamisch generiert) dar, welche optisch nicht ersichtlich ist.

  • Es kann zwischen einer großen (Big Grid), einer mittleren (Medium Grid) und einer kleinen (Small Grid) Kachelgröße (vor allem relevant für die Web Desktop-Ansicht) gewählt werden.

  • Die generelle Darstellung (Texte auf den Bildern oder unterhalb der Bilder) bzw. eckige oder runde Kanten der Kacheln bestimmt das JAMES Web Theme.

  • Die Inhalte werden entweder in der referenzierten Reihenfolge oder zufällig sortiert (je nach Konfiguration) ausgespielt.

  • Bei Klick auf “See all” werden alle, im Grid referenzierten, Elemente in einer weiteren Kacheldarstellung wiedergegeben.

    • In der JAMES Web Desktop-Ansicht, entspricht das Layout der “See all” Seite immer dem Layout “Medium”, auch wenn das Grid selbst, initial in einem anderen Layout dargestellt wird. In der mobilen Webversion haben die Kacheln auf mobil sowieso immer die gleiche Größe – unabhängig von der Layout Auswahl und gewählten Ansicht (initiales Grid oder “See all”).

    • In der nativen App Ansicht, entspricht das Layout der “See all” Seite immer dem Layout “Big/Medium (selbe Darstellung)”, auch wenn das Grid selbst, initial in einem anderen Layout dargestellt wird.

    • In der JAMES Web Version ist die “See all” Seite der Static Content Grids unter folgendem Path (“URL Zusatz”) erreichbar “/all/static/grid_id”

  • Das Static Content Grid wird auf JAMES Web & der native JAMES App unterstützt.

Do you like this story?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END