dbh Banner_Page
Banner
Allgemein
Der Onetrust-Cookie-Autoblock-Modus ist eine Erweiterung von Onetrust-Cookie Banner, die das Verwalten und Blockieren von Cookies innerhalb der Onetrust Plattform unterstützt. Wenn es richtig konfiguriert ist, kann Onetrust automatisch Cookies verwalten und blockieren, die für den Betrieb der Website nicht erforderlich sind. Dies kann dazu beitragen, die Menge der von der Website gesammelten und gespeicherten Daten zu verringern. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, bevor Sie den Autoblock-Modus konfigurieren.
Step by Step Guide
Die Konfiguration der Banner wird im Contentful durchgeführt.
Für die erfolgreiche Konfiguration der Banner werden folgende Felder befüllt:
Titel*:
Der Titel dient lediglich dazu, dass der Content Editor die Konfiguration künftig einfacher finden kann. Dies bedeutet, dass der eingegebene Titel im Frontend (z.B. auf der Website) nicht angezeigt wird.
Frontend Titel:
Der eingegebene Text wird auch tatsächlich am Banner im Frontend angezeigt. Wenn dieses Feld nicht befüllt wird, hat das Banner keinen Titel. Dies kann bei langem Text (nächstes Feld) oder im Falle eines gewünschten Fokus auf visuelle Anreize gemacht werden.
Text:
Der eingegebene Text wird auf dem Banner als Subtext unter dem Frontend Titel angezeigt.Wenn unter dem Frontend Titel kein weiterer Text gewünscht wird, kann dieses Feld leer gelassen werden und scheint am Banner nicht auf. Gilt nur für Banner, welche Text zeigen.
Action Text: Der eingegebene Action Text wird auf dem Call to Action Button im Frontend angezeigt. Wenn kein Call to Action Button für das Banner vorgesehen ist, kann dieses Feld leer gelassen werden und scheint am Banner nicht auf. Gilt nur für Banner, welche einen Call to Action Button zeigen.
WICHTIG: Der Action Text wird nur dann im Frontend angezeigt, wenn auch ein Link (nächstes Feld) konfiguriert wurde, welcher beim Klick auf den Action Text geöffnet werden würde.
Link: Die Link-Funktion kann genutzt werden, um von dem Banner/Call to Action Button zu einer internen oder externen Webseite zu linken. Die Konfiguration des Link Targets erfolgt über das referenzierte Content Model Link. Dort können Titel (nur für die Backend Nutzung), sowie das Link Target (Externe URL, interner Deeplink), die „Art der Öffnung“ (selbes Fenster, neues Fenster), sowie Search Engine Follows (ja/nein) definiert werden
Web: Im referenzierten
Content Model
“Link”
kann definiert werden, ob sich der Link auf der selben Seite oder in einem neuen Fenster öffnen soll (Feld: Open in New Window)
Native App: Deeplinks werden immer innerhalb der App geöffnet. Links zu externen Webseiten werden im Browser geöffnet
Media Asset:
Hier wird das Bild (als Content Type
Media Asset
) referenziert, welches bei Styles mit Asset (Bild) im Frontend (z.B: auf der JAMES Webseite) angezeigt werden soll. Ein Bild ist nicht für jeden Banner Style vorgesehen. Ein Call to Action Banner hat z.B. kein Bild im Hintergrund, wobei es bei einem Graphic Banner vorgesehen ist, dass das Banner durch visuelle Eindrücke die Aufmerksamkeit auf sich ziehen soll. Wenn der ausgewählte Banner Style kein Bild vorsieht, kann diese Konfiguration einfach ausgelassen werden. Sollte ein Bild referenziert worden sein, aber der gewählte Banner Style kein Bild unterstützen, wird dieses nicht angezeigt
Image (X):
Feld ist veraltet, muss nicht mehr befüllt werden und wird in Zukunft entfernt. Momentan werden referenzierte Bilder (Content Model Media) aber noch im Frontend angezeigt. Sollten sich Bilder in den Feldern „Image“ und „Media Asset“ befinden, werden die Bilder aus dem Feld „Media Asset“ angezeigt.
Start- und End Advertising Datum:
Bei diesen Feldern handelt es sich um eine Filteroption für die Anzeigezeit eines Banners, wobei der gesamte Inhalt aufgrund dieser Konfiguration gefiltert wird. Sie werden für die Filterung mittels „Discover Filter Bar“ verwendet. Das Start- und das Enddatum stecken den Zeitraum ab, für welchen der Banner gelten soll. Das bedeutet, wenn der User auf der JAMES Webseite z.B.: nach einem bestimmten Zeitraum filtert (über die „Discover Filter Bar“, mehr Informationen dazu im Artikel „Filter“ (folgt in Kürze)), werden die Banner je nach gesetztem Datum entweder „weggefiltert“ oder bleiben für den Kunden ersichtlich. Wenn kein bestimmter Zeitraum für die Anzeige eines Banners vorgesehen ist, sondern die Inhalte des Banners immer gültig sind, kann dieses Feld leer gelassen werden und im Falle einer Filterung des Users im Frontend, wird das Banner immer angezeigt.
Region:
Auch bei diesem Feld handelt es sich um eine Filteroption für die Anzeigezeit eines Banners, wobei der gesamte Inhalt aufgrund dieser Konfiguration gefiltert wird.Es wird für die Filterung mittels „Discover Filter Bar“ verwendet. Wenn der User zum Beispiel nach der Region „Mayrhofen“ filtert und dem Banner die Region Mayrhofen zugewiesen ist, bleibt der Banner auf der Webseite ersichtlich. Sollte dem Banner eine andere Region zugewiesen sein, wird dieser, bei Filterung des Users nach Mayrhofen, weggefiltert. Wenn keine Filterung nach
Region
vorgesehen ist, sondern die Inhalte des Banners für alle Regionen zutreffend sind, kann dieses Feld leer gelassen werden und im Falle einer Filterung des Users im Frontend, wird das Banner immer angezeigt.
Story Category:
Auch bei diesem Feld handelt es sich um eine Filteroption für die Anzeigezeit eines Banners, wobei der gesamte Inhalt aufgrund dieser Konfiguration gefiltert wird.Es wird für die Filterung mittels „Discover Filter Bar“ verwendet. Wenn der User zum Beispiel nach der Kategorie „Wandern“ filtert und dem Banner die
Story Category „
Wandern“ zugewiesen ist, bleibt der Banner auf der Webseite ersichtlich. Sollte dem Banner eine andere
Story Category
zugewiesen sein, wird dieser, bei Filterung des Users nach „Wandern“, weggefiltert. Wenn keine Filterung nach
Story Category
vorgesehen ist, sondern die Inhalte des Banners für alle Story Categories zutreffend sind, kann dieses Feld leer gelassen werden und im Falle einer Filterung des Users im Frontend, wird das Banner immer angezeigt.
Style*:
Hier wird der gewünschte Style für das Banner ausgewählt. Es stehen die 13 beschriebenen Banner Styles zur Verfügung. Einer davon muss zur Darstellung im Frontend gewählt werden. Es gilt zu beachten, dass nicht alle Styles in der nativen App verfügbar sind.
User Targeted Content Segments (X):
Hierbei handelt es sich um ein neues Feature, welches noch nicht verfügbar ist. Bitte lassen Sie das Feld leer.